Rehabilitation in der Psychosomatik - Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement

Rehabilitation in der Psychosomatik - Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement

von: Gerhard Schmid-Ott, Silke Wiegand-Grefe, Claus Jacobi, Gerhard H. Paar, Rolf Meermann, Friedhelm Lamprecht

Schattauer, 2018

ISBN: 9783608267273

Sprache: Deutsch

608 Seiten, Download: 5240 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Rehabilitation in der Psychosomatik - Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement



  Geleitwort 6  
  Vorwort zur 2. Auflage 8  
  Vorwort zur 1. Auflage 10  
  Anschriften der Herausgeber 12  
  Anschriften der Autoren 12  
  Inhalt 18  
  1 Einleitung 26  
  2 Grundlagen, Definitionen und Abgrenzungen 30  
     2.1 Gesundheits- und Krankheitsmodelle 30  
        2.1.1 Gesundheit und Krankheit als eigenständige Gegenstandsbereiche 30  
        2.1.2 Das bipolare Modell 31  
        2.1.3 Das Unabhängigkeitsmodell 32  
        2.1.4 Zwei Modelle, zwei Wahrheiten 32  
        2.1.5 Gesundheitsmodelle und klinische Praxis 33  
     2.2 Grenzen der ICD und Ansatz der ICF 34  
        2.2.1 Begrifflichkeit und Modell der ICF 36  
        2.2.2 Das bio-psycho-soziale Modell der ICF 37  
        2.2.3 Konzepte der ICF 38  
        2.2.4 Umsetzung der Konzepte der ICF in die Praxis der Rehabilitation 42  
        2.2.5 Beurteilungsmerkmale 43  
        2.2.6 Ziele und Grenzen der ICF 45  
     2.3 Prävention und Gesundheitsförderung 46  
        2.3.1 Prävention depressiver Erkrankungen 47  
        2.3.2 Lebensphase Kindheit und Jugend 50  
        2.3.3 Zielgruppe Erwerbstätige: Lebensbereich Arbeitswelt 51  
        2.3.4 Prävention psychischer Erkrankungen in der Mehrgenerationenperspektive 53  
        2.3.5 Das Präventionsprogramm „Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse – GUSI®“ 59  
     2.4 Medizinische Rehabilitation 72  
        2.4.1 Definitionen, Theorie, Abgrenzungen 72  
        2.4.2 Aufgaben der medizinischen Rehabilitation 75  
        2.4.4 Einleitung der Rehabilitation 79  
        2.4.3 Formen der medizinischen Rehabilitation 79  
        2.4.5 Diagnostik in der medizinischen Rehabilitation 80  
        2.4.6 Therapie in der medizinischen Rehabilitation 81  
        2.4.7 Evaluation und Reha-Qualitätssicherung 83  
     2.5 Psychotherapie in der Rehabilitation 86  
        2.5.1 Phasen der Psychotherapieforschung 86  
        2.5.2 Die Psychotherapeuten 90  
        2.5.3 Die Patienten 91  
        2.5.4 Die besondere Perspektive: Psychotherapie und Rehabilitation 95  
        2.5.5 Die differenzielle Indikation zur Psychotherapie 98  
     2.6 Ambulante psychosomatische Rehabilitation 101  
        2.6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 101  
        2.6.2 Indikationen, Voraussetzungen und Kontraindikationen 103  
        2.6.3 Behandlungselemente 105  
        2.6.4 Personalbemessung 105  
        2.6.5 Schnittstellenproblematik zu anderen Behandlungs- bzw. Rehabilitationsmöglichkeiten 105  
     2.7 Stationäre psychosomatische Rehabilitation 107  
        2.7.1 Theoriemodell der Rehabilitation 108  
        2.7.2 Aufgaben und Ziele in der psychischen bzw. psychosomatischen Rehabilitation 109  
        2.7.3 Strukturqualität, Konzeptqualität und Qualifikation des Personals 111  
        2.7.4 Stationäre psychosomatische Rehabilitation 113  
        2.7.5 Rehabilitationsdiagnostik 114  
        2.7.6 Prozessqualität 114  
        2.7.7 Behandlungsdauer bzw. Therapiedosis 115  
        2.7.8 Ergebnisqualität 115  
        2.7.9 Qualitätssicherung 116  
        2.7.10 Zertifizierungen 116  
  3 Strukturelle Anforderungen 134  
     3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen 134  
        3.1.1 Versorgungsforschung 134  
        3.1.2 Stellung der psychosomatischen Rehabilitation im Gesundheitswesen 135  
        3.1.3 Qualifikation und Arbeitszufriedenheit des Personals 139  
        3.1.4 Personalanhaltszahlen 146  
        3.1.5 Patientenzufriedenheit 150  
     3.2 Konzeptqualität und Therapieschulenmodelle 153  
        3.2.1 Psychodynamische Psychotherapie 153  
        3.2.2 Störungsspezifische Psychodynamische Psychotherapie 166  
        3.2.3 Verhaltenstherapeutische Psychotherapie 170  
        3.2.4 Störungsspezifität im kognitiv-behavioralen Behandlungsmodell 175  
        3.2.5 Andere Therapieverfahren 198  
  4 Prozesse und Verfahren 236  
     4.1 Multimodale Organisation 236  
        4.1.1 Der Bezugstherapeut in der psychosomatischen Rehabilitation 236  
        4.1.2 Gruppenbehandlung als Grundprinzip 246  
     4.2 Multimethodale Behandlungsprinzipien und beteiligte Berufsgruppen 249  
        4.2.1 Der Arzt in der psychosomatischen Rehabilitation 249  
        4.2.2 Psychodynamische Einzeltherapie (Kurz- und Fokaltherapie) 252  
        4.2.3 Gruppentherapie 261  
        4.2.4 Entspannungsverfahren 271  
        4.2.5 Psychopharmakotherapie 274  
        4.2.6 Körperorientierte Verfahren 284  
        4.2.7 Aktive und passive physiotherapeutische Verfahren sowie Sporttherapie 287  
        4.2.8 Psychoedukation – Gesundheitspsychologie und Patientenschulung 289  
        4.2.9 Ernährung in der Rehabilitation 293  
        4.2.10 Sozialarbeit/Sozialpädagogik 297  
        4.2.11 Gesundheits- und Krankenpflege 301  
        4.2.12 Rekreative Verfahren 304  
     4.3 Berufsbezogene Behandlungsangebote in der psychosomatischen Rehabilitation 307  
        4.3.1 Hintergrund 307  
        4.3.2 Berufsbezogene Behandlungskonzepte 309  
        4.3.3 Bewertung berufsbezogener Behandlungsmaßnahmen 315  
        4.3.4 Fazit 316  
     4.4 Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in der Psychosomatik 318  
        4.4.1 Begriff 318  
        4.4.2 Hintergrund und Entwicklung 319  
        4.4.3 Inhalte 321  
        4.4.4 MBOR in der Orthopädie 325  
        4.4.5 Umsetzung in der Psychosomatik 325  
        4.4.6 Fazit und Perspektive 330  
  5 Differenzialindikation psychosomatischer Rehabilitation 350  
     5.1 Kriterien zur Indikation psychosomatischer Rehabilitation und Abgrenzung zur kurativen Psychotherapie 350  
        5.1.1 Psychosomatisch-psychotherapeutische Rehabilitation 351  
        5.1.2 Indikationen und Kontraindikationen für eine psychosomatisch-psychotherapeutische Rehabilitation 352  
        5.1.3 Abgrenzung der psychosomatischen Rehabilitation zur kurativen Psychotherapie 356  
        5.1.4 Fazit 360  
     5.2 Differenzialindikation zwischen verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Psychotherapie in der psychosomatischen Rehabilitation 362  
        5.2.1 Empirische Untersuchungen 363  
        5.2.2 Klinische Konsequenzen 364  
  6 Prozessqualität 370  
     6.1 Prästationäre Motivierung von Patienten zur stationären psychosomatischen Rehabilitation 370  
        6.1.1 Theoretischer/konzeptueller Rahmen 370  
        6.1.2 Vorbereitungsmöglichkeiten 371  
        6.1.3 Evaluation der Literatur 372  
        6.1.4 Fazit 373  
     6.2 Psychometrische, klassifikatorische Diagnostik und Dokumentation 374  
        6.2.1 Basisdokumentation 374  
        6.2.2 Klassifikation 375  
        6.2.3 Dimensionale störungsbezogene Diagnostik 377  
        6.2.4 Persönlichkeits- und Beziehungsdiagnostik 380  
        6.2.5 Diagnostik von Lebensqualität und Ressourcen 380  
        6.2.6 Spezifische Diagnostik nach psychotherapeutischen Orientierungen 381  
        6.2.7 Therapiebezogene Diagnostik 381  
     6.3 Therapieziele 383  
        6.3.1 Kriterien „wohlgestalteter“ Therapieziele 383  
        6.3.2 Prozess der Zielformulierung 384  
        6.3.3 Probleme bei der Zielfindung 385  
        6.3.4 Erfassung von Therapiezielen und Messung der Zielerreichung 386  
        6.3.5 Fazit 387  
     6.4 Die Dauer psychosomatischer Rehabilitation – Regelungen Einflussfaktoren und Empfehlungen 388  
        6.4.1 Methode 388  
        6.4.2 Ergebnisse 389  
        6.4.3 Diskussion 393  
        6.4.4 Fazit 396  
     6.5 Behandlungsabbrüche in der Rehabilitation und Beschwerdemanagement 397  
        6.5.1 Empirische Untersuchungen 397  
        6.5.2 Gründe für eine vorzeitige Behandlungsbeendigung 399  
        6.5.3 Prädiktoren des Behandlungsabbruchs 399  
        6.5.4 Fazit 401  
     6.6 Transferförderung klinischer Behandlung 403  
     6.7 Nachsorge 405  
        6.7.1 Nachsorgeangebote 407  
        6.7.2 Fazit 417  
  7 Sozialmedizin 432  
     7.1 Einleitung und Problemaufriss 432  
     7.2 Besonderheiten der psychosomatischen Rehabilitation 434  
     7.3 Grundlagen und Begriffe 435  
        7.3.1 Sozialrechtliche Bestimmungen und Begriffe 435  
     7.4 Diagnostik und Methodik der Beurteilung der sozialmedizinischen Leistungsfähigkeit in der Psychosomatik 440  
        7.4.1 Störungsbezogene Diagnostik (ICD-10), Schädigung in Struktur und Körperfunktion (ICF) 440  
        7.4.2 Prozess der gutachterlichen Entscheidungsfindung 443  
     7.5 Standardisierung des leistungsdiagnostischen Vorgehens: Entwicklung von Algorithmen, Checklisten und Leitlinien 446  
        7.5.1 Medizinische Rehabilitation 446  
        7.5.2 Psychosomatische Rehabilitation 446  
     7.6 Die Begutachtungssituation 450  
        7.6.1 Der Patient 450  
        7.6.2 Der Gutachter 452  
        7.6.3 Die Rentenversicherungsträger als Auftraggeber 455  
     7.7 Empirische Untersuchungen zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung 457  
  8 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung 466  
     8.1 Einleitung 466  
     8.2 Einige Grundbegriffe 467  
        8.2.1 Qualität 467  
        8.2.2 Qualitätskriterien und Qualitätsindikatoren 467  
        8.2.3 Qualitätsmanagement (QM) 469  
        8.2.4 QM-Systeme (Modelle) 469  
        8.2.5 Qualitätssicherung (QS) 471  
     8.3 Gesetzliche Grundlagen und ergänzende Vereinbarungen 472  
        8.3.1 Gesetzliche Vorgaben 472  
        8.3.2 Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Absatz 2a SGB IX 472  
        8.3.3 Weitere Vereinbarungen und Regelungen 477  
     8.4 Externe QS durch die Rehabilitationsträger 478  
        8.4.1 Kurzdarstellung der Programme 478  
        8.4.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 480  
     8.5 Interne QS-Maßnahmen als Bestandteil des internen QM 482  
     8.6 Externe Qualitätssicherung und internes Qualitätsmanagement in der psychosomatischen Rehabilitation – Bewertung des derzeitigen Umsetzungsstands 486  
        8.6.1 Zum Stand der externen QS 486  
        8.6.2 Internes QM und Zertifizierung von Rehabilitationskliniken 489  
     8.7 Resümee und Ausblick 495  
     8.8 Qualität der psychosomatisch-psychotherapeutischen Rehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung 498  
        8.8.1 Rehabilitation durch die Rentenversicherung 498  
        8.8.2 Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung 499  
        8.8.3 Versorgungsstrukturen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Rehabilitation 500  
        8.8.4 Prozessqualität der psychosomatisch-psychotherapeutischen Rehabilitation 501  
        8.8.5 Ergebnisqualität der psychosomatisch-psychotherapeutischen Rehabilitation 505  
        8.8.6 Ausblick 509  
  9 Kosten-Nutzen-Relation der psychosomatischen Rehabilitation aus gesundheitsökonomischer Perspektive 518  
     9.1 Evaluationsforschung und Programmevaluation im Gesundheitswesen 518  
        9.1.1 Umdenken hin zu entscheidungsorientierter Versorgungsforschung 518  
        9.1.2 Zum Problem der Wirtschaftlichkeit von Behandlungsmaßnahmen und Programmen 519  
        9.1.3 Methoden der Effektivitäts- und Effizienzmessung 520  
     9.2 Krankheitsverhalten und Inanspruchnahme gesundheitsbezogener Leistungen (Ressourcenverbrauch) 523  
     9.3 Die wachsende Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Gesundheitsversorgung 525  
        9.3.1 Arbeitsunfähigkeitsgeschehen 525  
        9.3.2 Medizinische Rehabilitation 529  
        9.3.3 Krankheitsbedingtes Berentungsgeschehen 532  
     9.4 Monetäre Bewertung des Krankheitsgeschehens 536  
        9.4.1 Gesamtübersicht der Gesundheitsausgaben für psychische Erkrankungen 536  
        9.4.2 Hochnutzeranalyse von Gesundheitsausgaben 537  
        9.4.3 Krankheitsgeschehen vor der medizinischen Rehabilitation 538  
     9.5 Nutzen der medizinischen Rehabilitation in der Psychosomatik 539  
        9.5.1 Sozialmedizinischer 5-Jahres-Verlauf 539  
        9.5.2 Krankheitsgeschehen nach der medizinischen Rehabilitation 541  
     9.6 Kosten-Nutzen-Bilanzen 549  
        9.6.1 Amortisationsverläufe der psychosomatischen Rehabilitation 549  
        9.6.2 Kosten-Nutzen-Analyse und Return of Investment 549  
        9.6.3 Kostenvergleiche bei standardisierten Effektstärken zwischen medizinischer Rehabilitation und Akutpsychosomatik 556  
        9.6.4 Früherkennung und Risikomodifikation in der Behandlung und Rehabilitation von psychischen Erkrankungen in Verbindungmit einem „Pay-for-Performance“-Ansatz 557  
     9.7 Behandlungsdauer und Ergebnisqualität in der medizinischen Rehabilitation 560  
        9.7.1 Ausgangslage 560  
        9.7.2 MESTA-Studie: Einflussfaktoren auf die Behandlungsergebnisse 561  
        9.7.3 Stationäre Behandlungsdauer im Langzeitverlauf bei Essstörungen 561  
     9.8 Das Fallpauschalensystem in der Behandlung psychischer Erkrankungen und „Diagnosis Related Groups“ (DRG) 566  
     9.9 Fazit 567  
  10 Weiterentwicklung in der psychosomatischen Rehabilitation 572  
     10.1 Hintergrund: Entwicklung und Einordnung der psychosomatischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem 572  
     10.2 Behandlungsergebnisse der psychosomatischen Rehabilitation 574  
     10.3 Aktuelle Weiterentwicklungen in der psychosomatischen Rehabilitation 578  
        10.3.1 Ansätze zur Verbesserung des Zugangs zur stationären psychosomatischen Rehabilitation 578  
        10.3.2 Maßnahmen zur medizinisch-beruflichen Orientierung in der psychosomatischen Rehabilitation 579  
        10.3.3 Die Entwicklung eines ambulanten rehabilitativen Angebotssystems für psychisch und psychosomatisch Kranke 581  
     10.4 Fazit und weitere Entwicklungstendenzen 585  
  Abkürzungsverzeichnis 589  
  Sachverzeichnis 590  

Kategorien

Service

Info/Kontakt