Leit(d)pfade durch das Leben - 16. FASD-Fachtgung in Dresden

Leit(d)pfade durch das Leben - 16. FASD-Fachtgung in Dresden

von: Katrin Lepke, Gisela Michalowski

Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2015

ISBN: 9783824899692

Sprache: Deutsch

198 Seiten, Download: 1687 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Leit(d)pfade durch das Leben - 16. FASD-Fachtgung in Dresden



  Inhalt 6  
  Danksagung 9  
  Vorwort 10  
  Grußwort von Frau Bundesministerin Andrea Nahles 12  
  Teil 1 – Diagnostik 14  
     Implementierung der S3-Leitlinie zur Diagnostik des Fetalen Alkoholsyndroms: Rückblick und Ausblick 14  
        Bisherige Implementierung der S3-Leitlinie zur Diagnostik des FAS bei Kindern und Jugendlichen 14  
        Diagnosekriterien des Vollbildes FAS gemäß der S3-Leitlinie 17  
        Diagnosekriterien der Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) gemäß der kanadischen Leitlinie von Chudley et al. 19  
        Ausblick 20  
     Grenzen der Diagnostik des FAS Die Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung 21  
        1 Die Diagnostik erfolgt in Deutschland und international: 21  
        2 „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ ! 23  
        3 FAS-Phänokopie 23  
        4 Seltene und noch unbekannte molekulargenetische Syndrome 24  
        5 FAS adult 26  
        6 Jugendliche und Erwachsene mit„verstecktem Syndrom“ 28  
        Literatur 28  
  Teil 2 – Leben mit FASD/Inklusion 30  
     Leben mit FASD (Workshop 1) 30  
        Was heißt„Leben mit FASD“ im Alltag? 30  
     Meine Hilfen und Strukturen im Alltag 36  
     Gesundheitliche Ungleichheiten im Lebenslauf bei pränataler Alkoholexposition 38  
        Säuglings- und Kleinkindalter (bis zum 3. Lebensjahr) 39  
        Frühe und mittlere Kindheit (4. bis 10. Lebensjahr) 42  
        Adoleszenz (11. bis 17. Lebensjahr) 45  
        Fazit 48  
        Literatur 49  
     Demografischer Wandel und Inklusion – Zwei Megatrends als Chance für FAS2-Betroffene? 55  
        Demografischer Wandel = Weniger, bunter und älter 55  
        Inklusion = gesellschaftliche Teilhabe aller von Beginn an 59  
        Chancen des demografischen Wandels und des inklusiven Gesellschaftsansatzes für FAS-Betroffene 61  
        Warum das Handeln drängt! 62  
        Die Zukunft ist gestaltbar 63  
     Fetales Alkoholsyndrom: Schullaufbahn und soziale Entwicklung 65  
        Untersuchungsergebnisse bei 135 Kindern 65  
        Einleitung 66  
        Methodik 68  
        Ergebnisse 70  
        Diskussion 78  
        Literatur 81  
     Gemeinsamer Unterricht für alle? 83  
        Inklusive Bildung in der Kontroverse 83  
        Zentrale Begriffe 84  
        Diskussionsthesen zur Umsetzung inklusiven Lernens 91  
        Literatur 92  
  Teil 3 – Prävention/Hilfen/Konzepte 94  
     Das Fetale Alkoholsyndrom: Prävention und Hilfen 94  
        Ein Projekt in der Stadt Braunschweig 94  
        1 Forschungsstand 95  
        2 Das Projekt 97  
        3 Methode 97  
        4 Ergebnisse 101  
        5 Diskussion 105  
        Literatur 108  
     Alternative Behandlungsansätze bei FASD und ADHS: Fakten und Mythen? 109  
        Die klassische medikamentöse Therapie der ADHS 109  
        Behandlungsoptionen für junge Erwachsene 112  
        Alternative Therapieverfahren 114  
        Last but not least: die Blumentopftheorie 114  
        Literatur 115  
     Schwächen von FASD-Kindern in Bezug auf den Schulalltag1 117  
        Einleitung 117  
        Wie sind die Gegebenheiten in der Grundschule? 117  
        Wie kann man den Schulalltag erleichtern? 119  
        Literatur 122  
     Für alkoholfreie Schwangerschaft in Deutschland 123  
        Hintergrund 123  
        Methodisches Vorgehen 123  
        Ergebnisse 124  
        Schlussfolgerungen 125  
        Literatur 125  
     Stationäre Jugendhilfe und die Herausforderung Fetales Alkoholsyndrom (FAS) 126  
        1 Stationäre Jugendhilfe und FAS 126  
        2 Die Aufnahme von Kindern mit FAS in die stationäre Jugendhilfe 128  
        3 Mit welchen Verhaltensweisen hat es die Jugendhilfe bei Kindern mit FAS zu tun? 130  
        4 Wie unterscheiden sich Kinder mit FAS von den anderen Kindern in der stationären Jugendhilfe? 131  
        5 Wie sollte eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung fachlich aufgestellt sein, die FAS Kinder aufnimmt? 132  
        6 Zusammenfassung und Ausblick 134  
        Literatur 136  
     FASD-Konzept im Pflegekinderfachdienst des Kreisjugendamtes Neustadt/Aisch – Bad Windsheim 138  
        FASD-Konzept 139  
     Das Behindertentestament 142  
        I 142  
        II 142  
        III 143  
        IV 144  
        V 145  
  Teil 4 – (Junge) Erwachsene mit FASD 146  
     Erwachsene mit FASD – Hinweise auf Leid/tpfade in praktischer Absicht 146  
        Zur Problematik der Diagnostik bei gemischten Störungen 148  
        Wenn die Diagnose nicht frühzeitig gestellt wird 149  
        Herr K. – Wenn die Diagnose nicht gestellt wird 150  
        Wenn die Diagnose nicht berücksichtigt wird und es zur Überforderung kommt 151  
        Herr Z.: Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen 152  
        Literatur 154  
     Sexualität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fetalem Alkoholsyndrom 155  
        Einleitung 156  
        Methode 158  
        Ergebnisse 160  
        Diskussion 167  
        Literatur 169  
     Rechtliches zum Thema Betreuung und Behindertentestament (Workshop 3) 171  
        Betreuung 171  
        Behindertentestament 173  
  Teil 5 – Erfahrungsberichte 176  
     ALEXIA – oder FAS und die Anderen 176  
     Ein FAS-Erfahrungsbericht 181  
     Teilhabebeeinträchtigung?! 185  
        Nachtrag 2015 190  
  Die Autorinnen und Autoren 192  

Kategorien

Service

Info/Kontakt