Werkstoffwahl für technische Anwendungen - Grundlagen und Beispiele

Werkstoffwahl für technische Anwendungen - Grundlagen und Beispiele

von: Burkhard Heine

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2015

ISBN: 9783446447158

Sprache: Deutsch

231 Seiten, Download: 81186 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Werkstoffwahl für technische Anwendungen - Grundlagen und Beispiele



  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  Formelzeichen und ­Abkürzungen 11  
  1 Vorbemerkungen 14  
  2 Grundlagen 20  
     2.1 Wärmeleitfähigkeit – ­Temperaturleitfähigkeit 20  
        2.1.1 Wärmeleitfähigkeit 20  
        2.1.2 Temperaturleitfähigkeit 23  
     2.2 Dichte 26  
     2.3 Elastizitätsmodul 27  
     2.4 Versagensspannung 30  
     2.5 Bruchzähigkeit 38  
     2.6 Verlustfaktor 56  
     2.7 Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient 62  
  3 Beispiele 65  
     3.1 Thermophysikalisches Verhalten 65  
        3.1.1 Platte als Wärmespeicher 65  
        3.1.2 Platte als Wärmeschutz 67  
     3.2 Elastisches Verhalten – ­Schallgeschwindigkeit 69  
     3.3 Definierte elastische Verformung bei ­definierter Masse 71  
        3.3.1 Rohr unter Innendruck 71  
        3.3.2 Stab unter Zugbeanspruchung 75  
        3.3.3 Unterkritisch gestauchte Platte 77  
        3.3.4 Unterkritisch gestauchter Stab 80  
        3.3.5 Überkritisch gestauchte Platte 82  
        3.3.6 Überkritisch gestauchter Stab 85  
        3.3.7 Stab unter Torsion 87  
        3.3.8 Balken quadratischen Querschnitts unter Biegung 90  
        3.3.9 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Biegung 92  
        3.3.10 Platte unter Biegung 94  
        3.3.11 Kragarm unter Biegung 97  
        3.3.12 Kreisscheibe unter Druckdifferenz 99  
        3.3.13 Kreisscheibe unter Eigengewicht 102  
        3.3.14 Balken quadratischen Querschnitts unter Eigengewicht 105  
        3.3.15 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Eigengewicht 107  
        3.3.16 Platte unter Eigengewicht 109  
        3.3.17 Kragarm unter Eigengewicht 112  
     3.4 Ausnutzung der Versagensspannung bei definierter Masse 114  
        3.4.1 Rohr unter Innendruck 114  
        3.4.2 Stab unter Zugbeanspruchung 117  
        3.4.3 Unterkritisch gestauchte Platte 119  
        3.4.4 Unterkritisch gestauchter Stab 122  
        3.4.5 Stab unter Torsion 125  
        3.4.6 Balken quadratischen Querschnitts unter Biegung 128  
        3.4.7 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Biegung 130  
        3.4.8 Platte unter Biegung 133  
        3.4.9 Kragarm unter Biegung 135  
        3.4.10 Balken quadratischen Querschnitts unter Eigengewicht 138  
        3.4.11 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Eigengewicht 140  
        3.4.12 Platte unter Eigengewicht 143  
        3.4.13 Kragarm unter Eigengewicht 146  
     3.5 Ausnutzung der Versagensspannung bei definierter elastischer Verformung 148  
        3.5.1 Kreisscheibe unter Druckdifferenz 148  
        3.5.2 Wälzlager 151  
        3.5.3 Quetschdichtung 154  
        3.5.4 Elastisches Gelenk 156  
     3.6 Ausnutzung der elastischen Verformung bei Riss bekannter Länge – Stab unter Zugbeanspruchung 160  
     3.7 Ausnutzung der Versagensspannung bei definierter Masse und bei Riss bekannter Länge 163  
        3.7.1 Rohr unter Innendruck 163  
        3.7.2 Stab unter Zugbeanspruchung 165  
        3.7.3 Platte unter Zugbeanspruchung 168  
        3.7.4 Stab unter Torsion 171  
        3.7.5 Platte unter Biegung 174  
        3.7.6 Balken quadratischen Querschnitts unter Biegung 178  
        3.7.7 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Biegung 181  
        3.7.8 Kragarm unter Biegung 184  
        3.7.9 Balken quadratischen Querschnitts unter Eigengewicht 186  
        3.7.10 Balken kreisförmigen Querschnitts unter Eigengewicht 189  
        3.7.11 Platte unter Eigengewicht 192  
        3.7.12 Kragarm unter Eigengewicht 195  
     3.8 Ausnutzung der Versagensspannung bei zerstörungsfrei nachgewiesener „Rissfreiheit“ – Kugelbehälter unter Innendruck 198  
     3.9 Ausnutzung der Versagensspannung bei zerstörungsfrei nicht nachweisbarer „Rissfreiheit“ – Kugelbehälter unter Innendruck 202  
     3.10 Speicherung von Energie 206  
        3.10.1 Definierte elastische Verformungsenergiepro Volumeneinheit (Feder) 206  
        3.10.2 Definierte kinetische Energie pro Volumeneinheit (Schwungrad) 209  
        3.10.3 Definierte kinetische Energie pro Masseneinheit unter ­Ausnutzung der Versagensspannung (Schwungrad) 211  
        3.10.4 Maximale elastische Verformungsenergie pro Volumeneinheit bei Riss bekannter Länge (Feder) 214  
     3.11 Energieverlust – Definierte kinetische Energie pro Volumeneinheit (Feder) 216  
     3.12 Thermomechanisches Verhalten 219  
        3.12.1 Thermisch induzierte Dehnung 219  
        3.12.2 Thermoschockbeständigkeit 221  
  Quellen und weiterführende Literatur 228  
  Index 230  

Kategorien

Service

Info/Kontakt