Bausteine der Energiewende

Bausteine der Energiewende

von: Olaf Kühne, Florian Weber

Springer VS, 2017

ISBN: 9783658195090

Sprache: Deutsch

761 Seiten, Download: 23749 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Bausteine der Energiewende



  Inhalt 6  
  Einführung 11  
     1 Bausteine der Energiewende – Einführung, Übersicht und Ausblick 12  
        1 Einführung: Bausteine der Energiewende 12  
        2 Themenschwerpunkte und Ausrichtung des Sammelbandes 18  
        3 Ausblick 19  
        Literatur 21  
     2 ‚Energiewende‘: Von internationalen Klimaabkommen bis hin zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz 29  
        1 Einleitung: German Energiewende 30  
        2 Klima und Klimaschutz 30  
           2.1 Einführende Bemerkungen 30  
           2.2 Internationale Klimakonferenzen 1 – Von Rio nach Kopenhagen 31  
           Exkurs Strommarkt Deutschland 34  
           2.3 Internationale Klimakonferenzen 2 – Von Doha nach Marrakesch 37  
        3 Umsetzung auf EU-Ebene 38  
        4 Umsetzung in deutsches Recht 40  
        5 Anwendung und Wirksamkeit der deutschen Klimaschutzinstrumente 46  
           5.1 Klimaschutzpolitik in Deutschland – einführende Bemerkungen 46  
           5.2 Maßnahmen zur Energieeffizienz: Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz 48  
           5.3 Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien 49  
        6 Fazit und Ausblick 56  
        Literatur 57  
  Theoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende 63  
     3 Ethische Aspekte der Energiewende 64  
        1 Einführung 64  
        2 Moral und Ethik 65  
        3 Grundsätzliche Abgrenzungs- und Anwendungsschwierigkeiten 66  
        4 Prinzipien einer ‚Energieethik‘ 67  
        5 Aufgaben und Umsetzungsprobleme einer ‚Energieethik‘ 71  
           5.1 Wertepluralismus 72  
           5.2 Durchsetzungsproblematik 73  
           5.3 Unsicheres Wissen 74  
        6 Fazit 76  
        Literatur 77  
     4 Die räumliche Governance der Energiewende: Eine Systematisierung der relevanten Governance-Formen 82  
        1 Einführung 82  
        2 Governance 85  
           2.1 Wo kommt die Governance-Forschung her? 85  
           2.2 Governance oder Government? 86  
           2.3 Governance als kollektiver Umgang mit Komplexität 86  
        3 Räumliche Governance-Formen der Energiewende 87  
           3.1 Governance des ubiquitären Institutionenrahmens 88  
           3.2 Governance formeller flächen- und standortbezogener Institutionalisierung 88  
           3.3 Governance der Konfliktlösung 89  
           3.4 Governance der Organisations- und Gemeinschaftsbildung 90  
           3.5 Governance der Konstituierung von Handlungsräumen 91  
           3.6 Governance von Medien, politischen Symbolen und symbolischen Orten 91  
           3.7 Governance der Konzeptentwicklung 92  
        4 Ausblick 93  
        Literatur 94  
     5 Streifzug mit Michel Foucault durch die Landschaften der Energiewende: Zwischen Government, Governance und Gouvernementalität 98  
        1 Energiewende, Landschaften und Foucault 99  
        2 Windenergielandschaften im Fokus von Government, Governance und Gouvernementalität 100  
           2.1 Das Triple-G-Modell 100  
           2.2 Die Government-Perspektive 102  
           2.3 Die Governance-Perspektive 103  
           2.4 Die Gouvernementalitäts-Perspektive 105  
        3 Schnittstellen 107  
        Literatur 109  
     6 Energiewende als Herausforderung für die Stadtentwicklungspolitik – eine diskurs- und gouvernementalitätstheoretische Perspektive 115  
        1 Einleitung 115  
        2 Umweltfragen im Kontext des nationalen Stadtentwicklungsdiskurses 117  
           2.1 ‚Energie‘ und ihre ‚Bedeutungswende‘ 117  
           2.2 Das ‚Regieren‘ von Energiepolitik in der Stadtentwicklung 119  
        3 Nationale Strategien der Energiepolitik in lokalen Kontexten am Beispiel von Münster und Dresden 122  
           3.1 Politische Handlungsspielräume – „Wer wenn nicht wir“ vs. „wir sollten es nicht übertreiben“ 123  
           3.2 Städtische Selbstdarstellungen – „Klimahauptstadt Münster“ und „Grünes Dresden“ 125  
           3.3 Historische Entwicklungspfade – „Öko-Bewegungen“ vs. „Geheime Umweltpolitik“ 126  
        4 Das ‚Regiertwerden‘ und ‚Regieren‘ kommunaler Entscheidungsträger 127  
        5 Fazit 130  
        Literatur 131  
     7 Vertrauen, Risiko und komplexe Systeme: das Beispiel zukünftiger Energieversorgung 135  
        1 Einführung in die Problemstellung 135  
        2 Der Energiekomplex als System? 138  
           2.1 Sozio-technische Probleme 138  
           2.2 Sachdimension: komplexe Strukturen und deren Kontrolle 141  
           2.3 Sozialdimension: Institutionen und sozio-technischer Wandel 144  
           2.4 Zeitdimension: Handlungsfähigkeit und Intransparenz 148  
        3 Energiewende und Vertrauen 150  
           3.1 Entscheider und Betroffene 150  
           3.2 Vertrauen 152  
           3.3 Architektur des Vertrauens 154  
        4 Schlussfolgerungen und Ausblick 160  
        Literatur 161  
     8 ‚Neue Landschaftskonflikte‘ – Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs 168  
        1 Einleitung 168  
        2 Konflikttheorie nach Dahrendorf 170  
        3 Die soziale Konstruktion von Landschaft und der Umgang mit unerwünschten Objekten – Desensualisierungsstrategien und inverse Landschaften 173  
        4 Konflikt und Raum/Landschaft 176  
        5 Neue Landschaftskonflikte 179  
        6 Fazit 183  
        Literatur 185  
     9 Von der Theorie zur Praxis – Konflikte denken mit Chantal Mouffe 192  
        1 Einführung: Von der poststrukturalistischen Diskurstheorie zur Praxisorientierung 192  
        2 Diskurstheorie und Diskursanalysen zu Windkraft-und Stromnetzausbau in Deutschland 194  
           2.1 Einführung in diskurstheoretische Grundlagen nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe 194  
           2.2 Energiewende – Windkraftausbau – Stromnetzausbau 195  
        3 Ansatzpunkte einer Praxisorientierung 200  
           3.1 Ein konfliktpraktischer Zugang in Anschluss an Chantal Mouffe 200  
           3.2 Konfliktpraxis Energiewende 203  
        4 Fazit und Ausblick 204  
        Literatur 206  
     10 Zwischen ‚Windwahn‘, Interessenvertretung und Verantwortung: Bürger*innenbeteiligung am Beispiel Windkraft im Spiegel von Neocartography und Spatial Citizenship 212  
        1 Einleitung 212  
        2 Energiewende, Protest und deren kartographische Visualisierung am Beispiel von Windenergie 214  
        3 Spatial Citizenship als kartographische Kommunikation von Protest 217  
        4 Dilemma: Spatial Citizenship zwischen Interessen, Mündigkeit und Verantwortung 220  
        5 Theoretische Ansätze zum Füllen einer Leerstelle: Mündigkeit, Humanismus und Citizenship im Spiegel von Verantwortung 223  
           a) Mündigkeit 223  
           b) Humanismus 225  
           c) Politische Bildung/Citizenship Education 226  
        6 Fazit 228  
        Literatur 229  
     11 Die Energiewende als Praktik 236  
        1 Einleitung 236  
        2 Theoretisch-konzeptueller Ansatz 238  
        3 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsgebiet 240  
        4 Praktiken der Biogaserzeugung am Beispiel westliches Rheinland-Pfalz und Luxemburg 241  
           4.1 Zentrale Praktiken 242  
           4.2 Praktikenelemente 242  
           4.3 Praktikenkontexte 245  
        5 Fazit 247  
        Literatur 249  
  Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende 252  
     12 Governance der EU Energie(außen)politik und ihr Beitrag zur Energiewende 253  
        1 Einleitung 253  
        2 Energie-Governance im Donauraum 255  
           2.1 Die Energiegemeinschaft: Entstehung und institutioneller Aufbau 257  
           2.2 Die EU-Donauraumstrategie: Entwicklung, Governance und Themen 259  
        3 Beitrag hierarchischer und nicht-hierarchischer Governance zur Energiewende 263  
           3.1 Beitrag der Energiegemeinschaft zur Energiewende 263  
           3.2 Beitrag der EU-Donauraumstrategie zur Energiewende 266  
        4 Fazit 268  
        Literatur 270  
     13 Klimaskeptiker im Aufwind. Wie aus einem Rand- ein breiteres Gesellschaftsphänomen wird 274  
        1 Einleitung 275  
        2 Klimaskeptizismus in Deutschland 276  
        3 Klassifizierung der Klimaskeptiker 279  
           3.1 Klimaleugner und (Klima-)Wissenschaftsskeptiker 279  
           3.2 Klimapolitik- und Klimainstrumentenskeptiker 281  
           3.3 Gegner der Energiewende 281  
           3.4 Zusammenschau 282  
        4 Akteure und ihre politischen Motive 283  
           4.1 Akteure der Energie- und energieintensiven Wirtschaft 283  
           4.2 Parteipolitische Akteure aus CDU, FDP und AfD 285  
           4.3 Die Medien und ihre Vertreter 288  
           4.4 Verbindungen und Netzwerke 290  
        5 Ergebnis: Klimaskeptiker auf Erfolgskurs? 291  
        Literatur 293  
     14 Transformation des Stromversorgungssystems zwischen Planung und Steuerung 296  
        1 Einleitung 296  
        2 Raumwirksame Transformationsplanung und -steuerung im Elektrizitätssektor – Aufgaben und Instrumente 298  
           2.1 Energiewendeprogramme als Ausdruck politisch-strategischer Planung 298  
           2.2 Planungskaskade des deutschen Übertragungsnetzausbaus 300  
           2.3 Räumliche Planung und Steuerung der Netznutzung 301  
        3 Mehrebenenstrukturen der Energiepolitik und der Raumplanung 303  
           3.1 Mehrebenenstruktur der Energiepolitik 303  
           3.2 Mehrebenenstruktur der Raumplanung 306  
        4 Fazit und Ausblick 311  
        Literatur 312  
     15 Ewigkeitskosten nach dem Ausstieg aus der Steinkohleförderung in Deutschland 318  
        1 Problemstellung 318  
        2 Der Kohlekompromiss von 2007 320  
        3 Grundsätzliche Darstellung der Altlastenproblematik mit Ewigkeitscharakter mit Schwerpunkt Grubenwasser 322  
        4 Das Ende des Bergbaus an der Saar und die Einsetzung des Untersuchungsausschusses ‚Grubenwasser‘ 323  
        5 Die spezifische Wasserhaltungssituation an der Saar 324  
        6 Fazit 329  
        Literatur 331  
     16 Energiewende und Naturschutz – Eine Schicksalsfrage auch für Rotmilane 334  
        1 Einleitung 334  
        2 Energiewende und Naturschutz 335  
           2.1 Eine reine Frage des Artenschutzes? 335  
           2.2 Erneuerbare Energien und Naturschutz – Das Richtige an der richtigen Stelle tun: Beispiele 337  
        3 Fazit 343  
        Literatur 344  
     17 Die Energiewende als Basis für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen 348  
        1 Einleitung und thematischer Hintergrund 348  
        2 Der Rhein-Hunsrück-Kreis: Ausgangssituation und Herausforderungen im Bereich der Daseinsvorsorge 350  
        3 Ausprägung der Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis 352  
        4 Das Projekt ‚ZukunftsiDeeen‘ im Rhein-Hunsrück Kreis 353  
           4.1 Zielsetzung des Projekts ‚ZukunftsiDeeen‘ 353  
           4.2 Vorgehensweise: Breit angelegter Partizipationsprozess 354  
           4.3 Projektabschluss und Strukturbildung im Rhein-Hunsrück-Kreis 357  
        5 Energiewende – Projektbeispiele um Wertschöpfung zu generieren und Daseinsvorsorge zu sichern 360  
           5.1 Daseinsvorsorge durch erneuerbare Energien in der Ortsgemeinde Mastershausen 360  
           5.2 Nahwärmeverbünde – Kooperation und Wertschöpfung in der Region generieren 361  
           5.3 Solidarpakte als Instrumente der interkommunalen Kooperation und zum interkommunalen Ausgleich 364  
           5.4 Tourismusmagnet Hängeseilbrücke Geierlay – Generierung und Bindung von Wertschöpfung in der Region 365  
        6 Chancen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen durch die Energiewende 367  
        Literatur 368  
     18 Die Energiewende und ihr Einzug in saarländische Lehrwerke für Gymnasien: eine Erfolgsgeschichte? 372  
        1 Einführende Gedanken zur Energiewende 372  
        2 Die Energiewende aus sozialkonstruktivistischer Perspektive 374  
           2.1 Energiewende als landschaftliche Neustrukturierung? 374  
           2.2 Die Energiewende zwischen Notwendigkeit und Akzeptanzproblemen – eine landschaftsästhetische Diskussion? 375  
           2.3 Energiewende – Landschaftswandel – Heimatverlust? 376  
        3 Darstellung der Energiewende in saarländischen Schulbüchern 377  
           3.1 Grundgedanken des Lehrplans Erdkunde für saarländische Gymnasien 377  
           3.2 Gegenüberstellung saarländischer Schulbücher: Themenschwerpunkte zur Energiewende 378  
           3.3 Arbeitsaufträge zum Thema ‚Energiewende‘ in saarländischen Gymnasiallehrwerken 381  
        4 Ausblick und Desiderata 381  
        5 Fazit 383  
        Literatur 383  
     19 Energiewende im Quartier – Ein Ansatz im Reallabor 387  
        1 Energiewende und nachhaltige Entwicklung in der Stadt 387  
        2 Transformation der Energiewende 390  
        3 Energiewende im Quartier 391  
        4 Wissenschaft sucht Praxis 392  
           4.1 Reallaborforschung 393  
           4.2 Realexperimente 398  
        5 Fazit 401  
        Literatur 402  
  Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang 408  
     20 Ästhetik der neuen Energielandschaften – oder: „Was Schönheit ist, das weiß ich nicht“ 409  
        1 Die Landschaften der Energiewende – Was Schönheit ist, das weiß ich nicht 410  
        2 Landschaften als Alltags- und Wissenschaftsräume 411  
        3 Ästhetik und Konstruktion von Landschaften 412  
           3.1 Ästhetik und Akzeptanz von Landschaften und Energielandschaften 412  
           3.2 Konstruktion von Landschaften: stereotype Landschaften und Energielandschaften 415  
        4 Ästhetik der Energielandschaften – die Internet-Bildersuche 417  
           4.1 Bildersuche: Landschaft 418  
           4.2 Bildersuche: Energielandschaft 419  
           4.3 Ergebnis der Bildersuche Landschaft und Energielandschaft 422  
        5 Fazit und Ausblick – was Schönheit ist, das ist wandelbar 422  
        Literatur 424  
     21 Ästhetik und Akzeptanz. Welche Geschichten könnten Energielandschaften erzählen? 430  
        1 Einleitung 430  
        2 Akzeptanz und Akzeptabilität 431  
        3 Erzählte Landschaften 432  
        4 Neue archetektonische Erzählungen der Energielandschaften 434  
        5 Fazit und Ausblick 438  
        Literatur 439  
     22 Aspekte der Qualität. Spezielle Szenarien und Bewertungsverfahren zur Entscheidung über die Realisierung von Anlagen für die Gewinnung erneuerbarer Energie 445  
        1 Kriterienkatalog als Werkzeugkasten: Zum Umgang mit Qualität in Entscheidungen 445  
        2 Bewertung 447  
           2.1 Bewertung und Kriterien-Transformation 447  
           2.2 Beispiel zur Transformation 448  
        3 Landschaftsqualität als Kriterium 449  
           3.1 Grundlagen 449  
           3.2 Versuche 450  
        4 Qualität und Quantität 452  
           4.1 Szenario-Methodik5 452  
           4.2 Formalisierte Bewertung6 458  
        5 Kritische Betrachtung 461  
           5.1 Hybride Szenarien 461  
           5.2 Grenzen der GKB 461  
        6 Forschungsbedarf 462  
           6.1 Forschung zu Szenarien 462  
           6.2 Forschung zur Bewertung 463  
        Literatur 463  
     23 Ikonologie des Protests – Der Stromnetzausbau im Darstellungsmodus seiner Kritiker(innen) 467  
        1 Einleitung 467  
        2 Allgemeine Vorbemerkungen 469  
           2.1 (Visuelle) Zeichen und Zeichensysteme als Medien und Mediation von Wirklichkeitskonstruktionen 469  
           2.2 Protest und die Funktionen visueller Protestkommunikation 471  
           2.3 Bilder und ihre ‚Doppelnatur‘ 472  
        3 Methodisches Vorgehen 473  
        4 Auswertungsergebnisse 474  
           4.1 Allgemeiner Überblick 474  
           4.2 Persuasive Zeigehandlungen im öffentlichen Raum 476  
           4.3 Explizite Strukturierung landschaftsbezogener ästhetischer Muster 478  
           4.4 Logos als Verschneidung von Identität, Zeigehandlungen und ästhetischer Strukturierung 480  
        5 Fazit 481  
        Literatur 482  
     24 Partizipative Methoden der Landschafts(bild)bewertung – Was soll das bringen? 486  
        1 Einleitung 486  
        2 Grenzen aktueller Mitwirkungsansätze vor dem Hintergrund einer konstruktivistischen Landschaftstheorie 489  
           2.1 Beobachtung 1: Wo es nichts zu entscheiden gibt, braucht es keine Mitwirkungsangebote 489  
           2.2 Beobachtung 2: Es beteiligen sich immer die ‚üblichen Verdächtigen‘ 490  
           2.3 Beobachtung 3: Die erneuerbaren Energien werden grundsätzlich negativ wahrgenommen 492  
           2.4 Beobachtung 4: Argumente werden maskiert 492  
        3 Das Ende der Mitwirkung bei landschaftsbezogenen Entscheidungen? 493  
        4 Neue Herangehensweisen im Umgang mit dem Handlungsgegenstand Landschaft im Rahmen der Energiewende 494  
           4.1 These 1: Windkraftplanung als Entwurfsaufgabe macht Mitwirkung möglich 494  
           4.2 These 2: Man muss nichts fragen, was man auch auf anderem Wege herausfinden kann 495  
           4.3 These 3: Die beteiligen, die sich nicht ohnehin schon am meisten Gehör verschaffen (können) 496  
           4.4 These 4: Landschafts-Argumente stärken 497  
        5 Ausblick – Rahmenbedingungen sind veränderbar 497  
        Literatur 499  
     25 Energiekonflikte erkennen und nutzen 505  
        1 Einleitung: Herausforderung Energiekonflikte 505  
        2 Zur Analyse energiepolitischer Konflikte 507  
           2.1 Typen, Konstellationen und Dimensionen energiepolitischer Konflikte 508  
           2.2 Lokal oder überregional, ländlich oder städtisch? Zur Geographie energiepolitischer Konflikte 511  
        3 Energiekonflikte nutzen?! 512  
        4 Fazit und Ausblick 514  
        Literatur 515  
     26 Erneuerbare Energie und ‚intakte‘ Landschaft: Wie Naturtourismus und Energiewende zusammenpassen 519  
        1 Einleitung 519  
        2 Methodik 520  
        3 Theorie: Sozialkonstruktivistische Perspektive auf Landschaft und Grundsätzliches zum Thema Erholung 521  
        4 Ergebnisse 523  
           4.1 Tourismuswerbung und Windkraftanlagen: eine seltene Paarung 523  
           4.2 Touristische Aneignung von Landschaft 526  
           4.3 Landschaft und Windkraftanlagen 528  
        5 Synthese 529  
        Literatur 530  
     27 Frühzeitige Planungskommunikation – ein Schlüssel zur Konfliktbewältigung bei der Energiewende? 535  
        1 Konfliktursachen bei Großprojekten 535  
        2 Herausforderungen für die Projektierung von Verfahren zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 538  
           2.1 Partizipationsdilemma oder: vom richtigen Zeitpunkt 538  
           2.2 Zentrale Rahmenbedingungen erfassen: Kontextanalyse und Beteiligungsscoping 539  
           2.3 Akzeptanzdilemma oder: von der angemessenen Intensität der Beteiligung 543  
           2.4 Wahl angemessener Beteiligungsformate 546  
        3 Fazit 547  
        Literatur 550  
     28 GIS – Das richtige Programm für die Energiewende 553  
        1 Einführung und Zielstellung 553  
        2 Anwendungen von GIS in der Energiewende 554  
           2.1 Standortwahl für Produktionsstandorte bzw. Leitungstrassen von Energie und Begleitung des Genehmigungsverfahrens 554  
           2.2 Analyse der Sichtbarkeit von Energieinfrastrukturen in der Landschaft 557  
           2.3 Veränderungen des standortspezifischen Energieangebotes im Rahmen des Klimawandels 560  
        3 Schlussfolgerung und Ausblick 562  
        Literatur 563  
  Unter Strom: praktische Herausforderungen 566  
     29 Schwefelhexafluorid: Ein Gas zwischen technischer Exzellenz und Rekord-GWP 567  
        1 Einleitung 567  
        2 Die Technologie von Schwefelhexafluorid in Schaltanlagen 569  
        3 SF6-isolierte Anlagen in Verteil- und Übertragungsnetzen und alternative Technologien 571  
        4 20 Jahre Regulierungen und Verordnungen zum Umgang mit SF6 573  
        5 Trotz des GWP-Rekords verursacht Schwefelhexafluorid den geringsten Treibhaus-Beitrag 574  
        6 Moderate Umweltbelastung durch den Betrieb von Schaltanlagen 575  
        7 Große SF6-Mengen in gasisolierten Schaltanlagen bedingen keinen hohen Klimabeitrag 576  
        8 Fazit 576  
        Literatur 577  
     30 Von der Schwierigkeit, nicht nur im Kopf umzuparken – Ein Selbstversuch zur Elektromobilität 581  
        1 Einleitung 581  
           1.1 Elektroautos – Wer kauft und nutzt Sie? 583  
           1.2 Auslöser des Tests und reale Herausforderungen 583  
        2 Das Angebot von Elektrofahrzeugen 585  
           2.1 BMW i3 – der Stylische 587  
           2.2 KIA Soul – der Günstige 589  
           2.3 VW-Golf – der Klassische 589  
           2.4 Hyundai Ionic – der Sportliche 591  
           2.5 Renault ZOE – der Ausdauernde 591  
           2.6 Opel Ampera – der Geisterhafte 593  
        3 Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen 593  
        4 Nachladen, eine Herausforderung 596  
        5 Erdgasfahrzeuge, eine Alternative? Der VW Eco up 598  
        6 Wohin steuert die Mobilität? 599  
        Danksagung 600  
        Literatur 600  
     31 Erdverkabelung und Partizipation als mögliche Lösungswege zur weiteren Ausgestaltung des Stromnetzausbaus? Eine Analyse anhand zweier Fallstudien 602  
        1 Stromnetzausbau in Deutschland 603  
        2 Perspektiven auf die Thematik 604  
           2.1 Sozialkonstruktivistischer Hintergrund 604  
           2.2 Partizipation 605  
           2.3 Akzeptanz 607  
        3 Methodik 607  
        4 Ergebnisse der Fallstudien 609  
           4.1 Bürgerinitiative ‚Jeinsen – Höchstspannungsleitungen unter die Erde‘ 609  
           4.2 Bürgerinitiative ‚Trassenwahn 17.01‘ 612  
           4.3 Zusammenfassender Vergleich 615  
        5 Fazit und Ausblick 617  
        Literatur 619  
  Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale 624  
     32 Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen und der Aufschwung rechtspopulistischer Bewegungen 625  
        1 Einleitung 625  
        2 Gründe und Ursachen für lokale Proteste 627  
        3 Rechtspopulistische und windkraftkritische Bewegungen – Differenzen und Schnittmengen 631  
           3.1 Die AfD – eine Partei für Windkraftgegner*innen? 631  
           3.2 Inhaltliche Schnittmengen zwischen AfD und Windkraftkritiker*innen? 633  
        4 Populismus zwischen Anti-Windkraftprotesten und AfD 636  
        5 Populismus von rechts als Gefahr für die Energiewende? 638  
        Literatur 639  
     33 Wandel und gesellschaftliche Resonanz – Diskurse um Landschaft und Partizipation beim Windkraftausbau 644  
        1 Die Energiewende in Deutschland und ihre gesellschaftliche Resonanz 644  
        2 Zentrale Argumentationsmuster der Ablehnungsseite des Windkraftausbaus 647  
           2.1 ‚Landschaft‘ – ‚Landschaftsbild‘ – ‚Landschaftswandel‘ 647  
           2.2 ‚Heimat‘ und ‚Heimatverlust‘ 649  
           2.3 Gesundheitliche Bedenken 650  
           2.4 Einschränkung von Lebensqualität 651  
           2.5 Natur- und Artenschutz 651  
           2.6 Werte von Immobilien und Grundstücken sowie sektorale Einbußen 652  
           2.7 Profitorientiertheit in den Ausbauplanungen 653  
           2.8 Prozessbeteiligung und Mitbestimmung 654  
           2.9 Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Windkraftnutzung 655  
           2.10 Kritik an der politischen Führung der Energiewende 655  
        3 Das Spektrum der Argumentationsmuster der Befürwortungsseite von Windkraft 656  
           3.1 ‚Landschaft‘, ‚Landschaftsbild‘ sowie ‚Landschaftswandel‘ 656  
           3.2 Heimat und Heimatverlust 658  
           3.3 Gesundheitliche Aspekte 659  
           3.4 Lebensqualität 660  
           3.5 Natur- und Artenschutz 660  
           3.6 Ökonomische Chancen 661  
           3.7 Sinnhaftigkeit bzw. Notwendigkeit von Windkraft 662  
           3.8 Partizipation und Mitbestimmung 662  
           3.9 Kommunalpolitik, Energiepolitik und politische Führung der Energiewende 663  
        4 Gegenüberstellung und Fazit 664  
        Literatur 665  
        Danksagung 669  
     34 Daher weht der Wind! Beleuchtung der Diskussionsprozesse ausgewählter Windkraftplanungen in Baden-Württemberg 671  
        1 Rahmenbedingungen der Steuerung und Gestaltung der Windenergie in Baden-Württemberg 671  
        2 Aushandlungsprozesse zum Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg 673  
           2.1 Diskussionsprozesse zum Artenschutz 675  
           2.2 Aushandlungen zum Landschaftsbild 680  
           2.3 Berücksichtigung der menschlichen Gesundheit 685  
        3 Fazit: Sechs Jahre kommunale Steuerung der Windenergienutzung in Baden-Württemberg 686  
        Literatur 687  
     35 Warum plant Ihr eigentlich noch? – Die Energiewende in der Region Heilbronn-Franken 691  
        1 Woher kommen wir? 691  
        2 Rahmenbedingungen der Energiewende in Heilbronn-Franken 692  
        3 Energiewende – wie geht das in der Planungspraxis? 694  
        4 Was haben wir gelernt? 698  
        Literatur 702  
     36 Wie die Energiewende den Wald neu entdeckt hat 704  
        1 Einleitung 704  
        2 Material und Methoden 706  
        3 Ergebnisse 707  
           3.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Windenergie auf Waldflächen 707  
           3.2 Planerische Herausforderungen 721  
        4 Diskussion 726  
        5 Fazit und Ausblick 727  
        Literatur 728  
        Danksagung 736  
     37 Windkraft und Naturschutz 737  
        1 Einleitung und Problemaufriss 738  
        2 Das Thema ‚Windkraft und Naturschutz‘ im fachlichen Konsens 739  
           2.1 Die Landschaftsplanung als Steuerungs-Instrument 739  
           2.2 Ausschlussgebiete und Konzentrationszonen 740  
           2.3 Windkraftsensible Arten 741  
           2.4 Die artenschutzrechtlichen Belange 742  
           2.5 Abschichtung 743  
        3 Weitere Belange des Naturschutzes in Zusammenhang mit der Windkraft 751  
           3.1 Schäden an bestimmten Arten und natürlichen Lebensräumen 751  
           3.2 Das Thema ‚Windkraft‘ in Zusammenhang mit der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung 751  
        4 Wertung der Windkraft aus naturschutzfachlicher Sicht 756  
        Literatur 758  
  Erratum zu: Von der Schwierigkeit, nicht nur im Kopf umzuparken – Ein Selbstversuch zur Elektromobilität 761  

Kategorien

Service

Info/Kontakt