Arzneimittel verstehen - Die Kunst, aus Risiken Nutzen zu machen

Arzneimittel verstehen - Die Kunst, aus Risiken Nutzen zu machen

von: Robert Schultz-Heienbrok

Springer-Verlag, 2018

ISBN: 9783662576762

Sprache: Deutsch

259 Seiten, Download: 2225 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Arzneimittel verstehen - Die Kunst, aus Risiken Nutzen zu machen



  Vorwort und Danksagung 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Über den Autor 10  
  1 Nutzen und Risiken – eine Einleitung 11  
     Zusammenfassung 11  
     Der Traum vom Allheilmittel 11  
     Arzneimittelrisiken 13  
     Nutzen-Risiko-Abschätzung als Leitprinzip 15  
  2 Nutzen-Risiko-Bewertung – die Last der Verantwortung 17  
     Zusammenfassung 17  
     Der große Wandel 1978: Die Gesellschaft übernimmt die Kontrolle über Arzneimittel 17  
  3 Begriffsbestimmung – was ist wann ein Arzneimittel 22  
     Zusammenfassung 22  
     Funktionsarzneimittel 23  
     Arzneimittel, Nahrungsmittel, Medizinprodukt, Kosmetikum 26  
     Präsentationsarzneimittel 26  
     Nutzen und Risiken 29  
     Indikation und Wirkstoff 30  
  4 Wirkstoff und Indikation – Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung 32  
     Zusammenfassung 32  
     Die Indikation 32  
        Krankheitstheorien und Indikation 33  
        Krankheit als Störung des inneren Gleichgewichts 34  
        Problemlösung statt Ursachenbekämpfung 40  
     Der Wirkstoff 43  
        Malaria 44  
        Aufbruch in die indikationsgetriebene Arzneimittelentwicklung 50  
        Eine genaue Indikationsbeschreibung hilft, Risiken einzudämmen 51  
        Natürliche Wirkstoffe müssen verändert werden, um verträglich zu sein 54  
        Isolierte Wirkstoffe sind vorteilhafter als Stoffgemische 55  
        Die meisten Wirkstoffe kommen nach wie vor aus der Natur 59  
        Gute Testsysteme sind unerlässlich für die Arzneimittelentwicklung 60  
        Es gibt keinen Wirkstoff, der perfekt zu einer Indikation passt 63  
        Reproduzierbare Qualität ist entscheidend für die Risikominimierung 65  
        Es gibt viel weniger Wirkstoffe als Arzneimittel 65  
  5 Klinische Studien – die Kunst, Nutzen zu objektivieren 68  
     Zusammenfassung 68  
     Nutzen im Gruppenvergleich 69  
     Die physiologische Medizin: beobachten und schlussfolgern 71  
     Bessere Kommunikation und weniger Gemauschel 75  
     Irrationalitäten und Trugschlüsse 76  
     Die Macht der kleinen Zahlen 79  
     Unabhängigkeit vom zugrundeliegenden wissenschaftlichen Weltbild 81  
     Quantifizierung des Nutzens 83  
     Der Goldstandard der Wissenschaftlichkeit 84  
     Probleme und Kritik an klinischen Studien 89  
        Hoher Aufwand 89  
        Indikationsgesteuerte Arzneimittelentwicklung 91  
        Die Zahlen zählen, nicht der Mensch 92  
     Das Gute ist nicht der Feind des Besseren 92  
  6 Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit – die Grundpfeiler der Nutzen-Risiko-Bewertung 95  
     Zusammenfassung 95  
     Die Behörden 96  
     Das Dossier 96  
     Qualität 97  
        Reproduzierbarkeit und Identität 99  
        Die Spezifikation 100  
        Die Formulierung 104  
        Die Dosis macht das Gift 105  
     Sicherheit und Wirksamkeit 107  
        Tierversuche 107  
        In-vitro-Tests 112  
        Klinische Studien 113  
     Datenanforderungen 114  
        Die Dosisfindung 115  
        Toxikologie 117  
        Proof of Principle 117  
     Die Entscheidung – die Nutzen-Risiko-Abwägung 118  
  7 Compliance – die große Risikominimierung 123  
     Zusammenfassung 123  
     Zulassungspflege 125  
     Pharmakovigilanz 128  
        Erfassen von Nebenwirkungen und Maßnahmen zur Risikominimierung 129  
        Produktdefekte 134  
     Gute Herstellungspraxis 135  
        GMP-Anforderungen 137  
     Weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen 139  
     Kosten der Compliance 140  
  8 Biologische Arzneimittel – der Mensch als Apotheke 141  
     Zusammenfassung 141  
     Der Körper als Apotheke: Progesteron und Kortison 142  
     Echte biologische Arzneimittel 145  
        Proteine 147  
        Insulin 147  
        Antikörper 149  
     Probleme mit biologischen Arzneimitteln 152  
        Viele Wege führen zum Ziel 153  
        Aufnahme von Proteinen in den Körper 154  
        Unvollständige Charakterisierung 154  
        Immunreaktion 155  
        Kosten 156  
  9 Personalisierung – die Rückkehr des Individuums 157  
     Zusammenfassung 157  
     7,6 Milliarden Indikationen 158  
     Nutzen für manchen, Risiken für viele 160  
     Nutzenoptimierung mit personalisierter Medizin 162  
     Probleme der personalisierten Medizin 164  
        Klinische Studien 164  
        Keine Allheilmethode 166  
        Kosten 167  
  10 Arzneimittelpreise – was Nutzen kosten darf 168  
     Zusammenfassung 168  
     Preisfindung: Nachfrage, Kosten, Wettbewerb und Solidarität 169  
     Qualitätskorrigierte Lebensjahre 171  
     Preisregulierung 174  
        Zuzahlung 174  
        Festbeträge 175  
        Preismoratorium 176  
        Rabattverträge 177  
     AMNOG 178  
        Schwierigkeiten mit dem AMNOG-Verfahren 180  
        Kosteneinsparungsprogramm oder objektive Nutzenbewertung 182  
  11 Generika – gleicher Nutzen, gleiches Risiko, anderer Preis 184  
     Zusammenfassung 184  
     Patente und Patentablauf 185  
     Kopie des Moleküls bedeutet auch Kopie der Indikation 186  
     Risiken in der Herstellung 187  
     Unterschiede zwischen Original und Kopie 193  
     Probleme mit der Generikaregulierung 194  
        Ethisches Problem 194  
        Personalisierung 196  
        Hybridzulassungen 196  
  12 Die Packungsbeilage – Meisterwerk der Risikoverdichtung 198  
     Zusammenfassung 198  
     Vom Nutzen zum Risiko 200  
     Kerndokumente der Kommunikation 203  
     Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage 205  
        Name des Arzneimittels 205  
        Was das Arzneimittel ist und wofür es angewendet wird 206  
        Was Sie beachten sollten 207  
        Wie das Arzneimittel einzunehmen ist 208  
        Nebenwirkungen 210  
        Aufbewahrung und Haltbarkeit 212  
  13 Arzneimittel zum Selberkaufen – der Zugang als Risiko 215  
     Zusammenfassung 215  
     Von freiverkäuflich zu rezeptpflichtig 216  
     Nutzen und Risiken für OTC-Produkte 217  
     Der Switch aus der Verschreibungspflicht 218  
     OTC – international 221  
  14 Alternative Heilverfahren – Nutzen ohne Indikation 223  
     Zusammenfassung 223  
     Die Frischzellentherapie – aus der Mitte der Gesellschaft zur Randerscheinung 224  
     Es gibt keine Schulmedizin 227  
     Alternativ heißt nicht ideologisch alternativ 231  
     Placebo-Effekt sorgt für ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil 233  
     Alternative Medizin – vom Allheilverfahren zum Komplementär 235  
  15 Schlussbetrachtungen – in Tippelschritten zu besseren Arzneimitteln 237  
     Zusammenfassung 237  
     Unerfüllte Versprechen 237  
     Regulierung regelt mehr als Risiken 240  
  16 Weiterführende Literatur und Internetadressen 247  
  Sachverzeichnis 253  

Kategorien

Service

Info/Kontakt